Kostenloser Versand ab € 29,- Bestellwert*
schneller Versand*
Flexible Bezahlarten
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Wonderlands War (DE)
Mirakulus Wonderlands War (DE)
Wonderlands War (DE) Alice ist zurückgekehrt, aber das Wunderland hat seinen fröhlichen Wahnsinn verloren und ist tödlich ernst geworden: Der Jabberwock wütet, die Herzkönigin will Blut sehen, und der verrückte Hutmacher besteht darauf,...
84,99 € * 90,00 € *

Auf Lager - Könnte in ca. 1-3 Werktagen bei Dir sein.

Wonderlands War - Premium Chips Box (Clays)
Mirakulus Wonderlands War - Premium Chips Box (Clays)
Wonderlands War - Premium Chips Box (Clays) Mit Hilfe dieses Premium Sets (über 200 hochwertige, vollgrafische Clay Chips) kannst du deine Pappchips aus dem Grundspiel ersetzen und aufwerten . Die 4-farbigen, vertieften Aufkleber sind...
75,00 € *

Auf Lager - Könnte in ca. 1-3 Werktagen bei Dir sein.

Wonderlands War - Deluxe Edition (DE)
Mirakulus Wonderlands War - Deluxe Edition (DE)
Wonderlands War - Deluxe Edition (DE) Alice ist zurückgekehrt, aber das Wunderland hat seinen fröhlichen Wahnsinn verloren und ist tödlich ernst geworden: Der Jabberwock wütet, die Herzkönigin will Blut sehen, und der verrückte Hutmacher...
129,95 € * 130,00 € *

Auf Lager - Könnte in ca. 1-3 Werktagen bei Dir sein.

Wonderlands War - Splitter des Wahnsinns (Erweiterung) (DE)
Mirakulus Wonderlands War - Splitter des Wahnsinns...
Wonderlands War - Shards of Madness (Erweiterung) (DE) Die Bewohner des Wunderlandes ersticken an der ernsten Angelegenheit des Krieges. Die Grinsekatze bietet ihnen eine Lösung für den Wahnsinn in Form von korrumpierten Scherben. Diese...
14,40 € * 16,00 € *

Auf Lager - Könnte in ca. 1-3 Werktagen bei Dir sein.

Wonderlands War (EN)
_ Wonderlands War (EN)
Wonderlands War (EN) Alice ist zurückgekehrt, aber das Wunderland hat seinen fröhlichen Wahnsinn verloren und ist tödlich ernst geworden: Der Jabberwock wütet, die Herzkönigin will Blut sehen, und der verrückte Hutmacher besteht darauf,...
69,95 € *

Werde sofort benachrichtigt, sobald der Artikel verfügbar ist. Trage Deine E-Mail ein.

Wonderlands War – Erobere das Wunderland!

Alice ist zurückgekehrt, aber das Wunderland hat seinen fröhlichen Wahnsinn verloren und ist tödlich ernst geworden: Der Jabberwock wütet, die Herzkönigin will Blut sehen, und der verrückte Hutmacher besteht darauf, dass alle so schnell wie möglich zu seiner Teeparty kommen! Wähle also eine Seite, nimm dein Sturmmesser in die Hand und kämpfe in diesem asymmetrischen Spiel um die Zukunft von Wunderland.

Kämpfe als einer der Charaktere Hutmacher, Grinsekatze, Königin und andere darum, Deine Armee aufzubauen, Gebiete zu erobern und Deine Schlösser zu errichten. Um die Ressourcen dafür zu bekommen, musst Du natürlich wie alle guten Strategen und Strateginnen vorher…auf eine Teeparty.

Erster Einblick

Wonderlands War ist ein fesselndes, asymmetrisches Strategiespiel, bei dem 2-5 Spieler in die Rollen ikonischer Charaktere aus dem Wunderland schlüpfen. Die Spielenden übernehmen die Kontrolle über einen der fünf asymmetrischen Charaktere aus dem Wunderland und bauen mit diesem die eigene Fraktion aus, die durch das Ziehen von Karten erstellt werden. Ziel ist es, durch geschicktes Sammeln und Einsatz von Ressourcen das eigene Gebiet zu erweitern und die Vorherrschaft zu sichern. Aber Vorsicht ist geboten, denn auf dem Spieltableau herrscht der Wahnsinn – und das auch wortwörtlich. Die Spielumgebung ist düster und zugleich in verrückten Farben gehalten und bereitet definitiv Vorfreude auf Halloween. Es passiert jede Menge auf dem Brett und man kann sich kaum satt sehen: Es gibt eine Teerunde in der Mitte, verrückte Wunderländer-Karten und vielseitige Illustrationen an jeder Ecke.

Die Spielmechanik – kurz und knapp

Wonderlands War ist in zwei Hauptphasen unterteilt, die jede Runde bestimmen:

Während der ersten Phase, der Teeparty des Hutmachers, wählt jede Person aus offenliegenden Karten in einem interessanten Drafting-Verfahren bei denen die Charaktere um den Tisch des Hutmachers herumgehen. Karten bieten dabei verschiedene Effekte, um das Bag-Building im späteren Verlauf des Spiels zu erweitern, Krieger zu platzieren, Fraktionsfähigkeiten zu aktivieren und Upgrades freizuschalten. Schon jetzt machen sich die verschiedenen Fähigkeiten der Charaktere bemerkbar: Alice läuft beispielsweise während der Teeparty gegen den Uhrzeigersinn, während alle anderen derselben Richtung folgen. Nach Auswahl von vier Karten pro Spieler geht es in die zweite Phase über.

In der zweiten Phase geht es um die Eroberung der Gebiete (Area Control). In dieser Kriegsphase wird nacheinander in den fünf Gebieten gekämpft, bei der jeweils geprüft wird, welche Person das Gebiet beherrscht. Diese erhält Siegpunkte und kann ein Schloss auf dem Gebiet platzieren. Gekämpft wird durch das Ziehen von Chips aus dem Beutel (Bag-Building). Jeder Spielende kann dabei entscheiden, wie lange er aus dem Beutel zieht, oder aus Angst vor dem negativen Effekt der Wahnsinnssplitter passt. Sollte der führende Spielende gepasst haben, hätten die zurückliegende Spieler noch die Möglichkeit weiterzuziehen, um diesen noch einzuholen. Dabei besteht jedoch immer die Gefahr die Wahnsinnsplitter zu ziehen.

Danach folgen 2 weitere Runden mit dem gleichen Ablauf, bei dem wieder mit der Teeparty gestartet wird. Wer am Schluss die meisten Siegpunkte hat, wird zum neuen Herrschenden von Wunderland erklärt und rettet somit diese fantastische Welt.

Wonderlands War – Besonderheiten im Überblick

Wonderlands War ist von Mirakulus und kann mit 2 bis 5 Spielenden auf den Tisch gebracht werden. Besonders interessant fanden wir die asymmetrischen Charaktere: Jeder der fünf Charaktere hat einzigartige Fähigkeiten, die man im Verlauf verstärken und ausbauen kann. Durch diese wird das Spiel abwechslungsreich und spannender.

Nicht nur hierdurch ist der Wiederspielwert sehr hoch, auch durch ein variables Setting von persönlichen Aufträgen und einer eine Auslage, auf die alle Spielenden während der Teeparty zugreifen können, verstärkt sich dieser Effekt zusätzlich. Der Schwierigkeitsgrad kann zudem entsprechend dem Können der Spielenden angepasst werden.

Trotz des Glückselements im Bag-Building erfordert das Spiel viel taktisches Denken und Planung. Ähnlich wie bei Scythe werden weitere Meeple und fraktionsspezifische Fähigkeiten durch das Playerboard freigeschaltet – jede Fraktion spielt sich sehr unterschiedlich. Wer diese individuellen Fähigkeiten am geschicktesten einsetzt wird das Spiel gewinnen.

Wonderlands War – Erweiterungen

  • Wonderlands War – Splitter des Wahnsinns: Diese Erweiterung enthält neue Wunderlandkarten, die Scherben als Ressource verbessern, neue Arten von Quests, die Deine Strategie in verschiedene Richtungen lenken, und eine Belohnung für die erste Schlacht.

Unser Fantasy-In Kennerfazit

Wonderlands War besticht durch seine wunderschön umgesetzte Thematik und die beeindruckende Tischpräsenz. Die Karten sind zudem in einem unterhaltsamen Comicstil gehalten und in der Deluxe Edition gibt es hochwertige Figuren und andere Extras.

Die Anleitung ist übersichtlich und die asymmetrischen Charaktere sorgen für eine hohe Wiederspielbarkeit. Der Aufbau geht ab der zweiten Partie sehr zügig, aber die lohnende Spielerfahrung gleicht dies definitiv wieder aus! Die Spielzeit liegt jedoch gerade in der ersten Partie nicht bei 30 Min je Fraktion, sondern eher bei 45-60 Minuten. Es gibt zudem eine Variante für zwei Spielende.

Die Teeparty selbst ist unterhaltsam, aber es sind die Kämpfe, die wirklich hervorstechen. Sie erinnern an eine wettbewerbsorientierte Version von Die Quacksalber von Quedlinburg. Die Teilnehmenden ziehen nacheinander Chips aus ihren Beuteln, die ihre Stärke erhöhen und spezielle Fähigkeiten aktivieren – dafür benötigt es Glück und Mut, schließlich sind auch die Wahnsinnssplitter mit in diesem Beutel.

Kritikpunkte sind der Glücksfaktor im Bag-Building und die Pappchips, die durch Premium Chips aufgewertet werden können. Für ein optimales Spielerlebnis empfehlen wir mindestens 3-4 Stunden für vier Personen mit Erklärung, wobei sich die Spielzeit in den folgenden Partien stark verkürzt.

Wonderlands War ist perfekt für alle, die ihr taktisches Geschick auf die Probe stellen möchten und sich auf eine Prise Zufall freuen.

Wonderlands War – Erobere das Wunderland! Alice ist zurückgekehrt, aber das Wunderland hat seinen fröhlichen Wahnsinn verloren und ist tödlich ernst geworden: Der... mehr erfahren »
Fenster schließen

Wonderlands War – Erobere das Wunderland!

Alice ist zurückgekehrt, aber das Wunderland hat seinen fröhlichen Wahnsinn verloren und ist tödlich ernst geworden: Der Jabberwock wütet, die Herzkönigin will Blut sehen, und der verrückte Hutmacher besteht darauf, dass alle so schnell wie möglich zu seiner Teeparty kommen! Wähle also eine Seite, nimm dein Sturmmesser in die Hand und kämpfe in diesem asymmetrischen Spiel um die Zukunft von Wunderland.

Kämpfe als einer der Charaktere Hutmacher, Grinsekatze, Königin und andere darum, Deine Armee aufzubauen, Gebiete zu erobern und Deine Schlösser zu errichten. Um die Ressourcen dafür zu bekommen, musst Du natürlich wie alle guten Strategen und Strateginnen vorher…auf eine Teeparty.

Erster Einblick

Wonderlands War ist ein fesselndes, asymmetrisches Strategiespiel, bei dem 2-5 Spieler in die Rollen ikonischer Charaktere aus dem Wunderland schlüpfen. Die Spielenden übernehmen die Kontrolle über einen der fünf asymmetrischen Charaktere aus dem Wunderland und bauen mit diesem die eigene Fraktion aus, die durch das Ziehen von Karten erstellt werden. Ziel ist es, durch geschicktes Sammeln und Einsatz von Ressourcen das eigene Gebiet zu erweitern und die Vorherrschaft zu sichern. Aber Vorsicht ist geboten, denn auf dem Spieltableau herrscht der Wahnsinn – und das auch wortwörtlich. Die Spielumgebung ist düster und zugleich in verrückten Farben gehalten und bereitet definitiv Vorfreude auf Halloween. Es passiert jede Menge auf dem Brett und man kann sich kaum satt sehen: Es gibt eine Teerunde in der Mitte, verrückte Wunderländer-Karten und vielseitige Illustrationen an jeder Ecke.

Die Spielmechanik – kurz und knapp

Wonderlands War ist in zwei Hauptphasen unterteilt, die jede Runde bestimmen:

Während der ersten Phase, der Teeparty des Hutmachers, wählt jede Person aus offenliegenden Karten in einem interessanten Drafting-Verfahren bei denen die Charaktere um den Tisch des Hutmachers herumgehen. Karten bieten dabei verschiedene Effekte, um das Bag-Building im späteren Verlauf des Spiels zu erweitern, Krieger zu platzieren, Fraktionsfähigkeiten zu aktivieren und Upgrades freizuschalten. Schon jetzt machen sich die verschiedenen Fähigkeiten der Charaktere bemerkbar: Alice läuft beispielsweise während der Teeparty gegen den Uhrzeigersinn, während alle anderen derselben Richtung folgen. Nach Auswahl von vier Karten pro Spieler geht es in die zweite Phase über.

In der zweiten Phase geht es um die Eroberung der Gebiete (Area Control). In dieser Kriegsphase wird nacheinander in den fünf Gebieten gekämpft, bei der jeweils geprüft wird, welche Person das Gebiet beherrscht. Diese erhält Siegpunkte und kann ein Schloss auf dem Gebiet platzieren. Gekämpft wird durch das Ziehen von Chips aus dem Beutel (Bag-Building). Jeder Spielende kann dabei entscheiden, wie lange er aus dem Beutel zieht, oder aus Angst vor dem negativen Effekt der Wahnsinnssplitter passt. Sollte der führende Spielende gepasst haben, hätten die zurückliegende Spieler noch die Möglichkeit weiterzuziehen, um diesen noch einzuholen. Dabei besteht jedoch immer die Gefahr die Wahnsinnsplitter zu ziehen.

Danach folgen 2 weitere Runden mit dem gleichen Ablauf, bei dem wieder mit der Teeparty gestartet wird. Wer am Schluss die meisten Siegpunkte hat, wird zum neuen Herrschenden von Wunderland erklärt und rettet somit diese fantastische Welt.

Wonderlands War – Besonderheiten im Überblick

Wonderlands War ist von Mirakulus und kann mit 2 bis 5 Spielenden auf den Tisch gebracht werden. Besonders interessant fanden wir die asymmetrischen Charaktere: Jeder der fünf Charaktere hat einzigartige Fähigkeiten, die man im Verlauf verstärken und ausbauen kann. Durch diese wird das Spiel abwechslungsreich und spannender.

Nicht nur hierdurch ist der Wiederspielwert sehr hoch, auch durch ein variables Setting von persönlichen Aufträgen und einer eine Auslage, auf die alle Spielenden während der Teeparty zugreifen können, verstärkt sich dieser Effekt zusätzlich. Der Schwierigkeitsgrad kann zudem entsprechend dem Können der Spielenden angepasst werden.

Trotz des Glückselements im Bag-Building erfordert das Spiel viel taktisches Denken und Planung. Ähnlich wie bei Scythe werden weitere Meeple und fraktionsspezifische Fähigkeiten durch das Playerboard freigeschaltet – jede Fraktion spielt sich sehr unterschiedlich. Wer diese individuellen Fähigkeiten am geschicktesten einsetzt wird das Spiel gewinnen.

Wonderlands War – Erweiterungen

  • Wonderlands War – Splitter des Wahnsinns: Diese Erweiterung enthält neue Wunderlandkarten, die Scherben als Ressource verbessern, neue Arten von Quests, die Deine Strategie in verschiedene Richtungen lenken, und eine Belohnung für die erste Schlacht.

Unser Fantasy-In Kennerfazit

Wonderlands War besticht durch seine wunderschön umgesetzte Thematik und die beeindruckende Tischpräsenz. Die Karten sind zudem in einem unterhaltsamen Comicstil gehalten und in der Deluxe Edition gibt es hochwertige Figuren und andere Extras.

Die Anleitung ist übersichtlich und die asymmetrischen Charaktere sorgen für eine hohe Wiederspielbarkeit. Der Aufbau geht ab der zweiten Partie sehr zügig, aber die lohnende Spielerfahrung gleicht dies definitiv wieder aus! Die Spielzeit liegt jedoch gerade in der ersten Partie nicht bei 30 Min je Fraktion, sondern eher bei 45-60 Minuten. Es gibt zudem eine Variante für zwei Spielende.

Die Teeparty selbst ist unterhaltsam, aber es sind die Kämpfe, die wirklich hervorstechen. Sie erinnern an eine wettbewerbsorientierte Version von Die Quacksalber von Quedlinburg. Die Teilnehmenden ziehen nacheinander Chips aus ihren Beuteln, die ihre Stärke erhöhen und spezielle Fähigkeiten aktivieren – dafür benötigt es Glück und Mut, schließlich sind auch die Wahnsinnssplitter mit in diesem Beutel.

Kritikpunkte sind der Glücksfaktor im Bag-Building und die Pappchips, die durch Premium Chips aufgewertet werden können. Für ein optimales Spielerlebnis empfehlen wir mindestens 3-4 Stunden für vier Personen mit Erklärung, wobei sich die Spielzeit in den folgenden Partien stark verkürzt.

Wonderlands War ist perfekt für alle, die ihr taktisches Geschick auf die Probe stellen möchten und sich auf eine Prise Zufall freuen.

Zuletzt angesehen